Skip to content

Buch- und Projektvorstellung

Als in der Zeitung stand, dass junge Leute nach Frankreich reisen, Kriegsgräber pflegen und von der
Geschichte erfahren, wollte die Lehrerin ihre Schüler ein bisschen provozieren, sich mit dem Thema
zu beschäftigen. Das hat geklappt. Die Schüler schauten sich die Gräber hinter dem Jagdschloss
Gelbensande an, brachten das Areal in Ordnung, suchten nach Angehörigen der Toten, schreiben
Briefe in alle Welt.
Sie erfuhren vom Leben der Menschen hinter dem Namen und vieles mehr.
Und ja: Sie fuhren nach Frankreich, pflegten Gräber, lernten andere Jugendliche mit gleichen
Interessen kennen. Die AG Kriegsgräber war gegründet.
Das war vor 25 Jahren in Gelbensande. Aus der Nummer ist Petra Klawitter seither nicht mehr
rausgekommen, sagt sie mit einem Augenzwinkern. „Es hat sich rumgesprochen, wie interessant es
ist“, sagt sie, heute Lehrerin an der Europaschule Rövershagen. Inzwischen gibt es einen Rad- und
Wanderweg, durch den gesamten Amtsbereich, der Geschichte nahebringt.
Die AG lud Zeitzeugen ein, unter anderem KZ- Überlebende und Filmgröße Gyula Trebitsch. Sie
lernten Opferkinder kennen, sprachen mit Kindern von Tätern der Nazizeit.
All das sind genug Gründe für den Verein LandZeit in Rövershagen e.V., die AG Kriegsgräber zu einer
Veranstaltung in die Mensa der Grundschule einzuladen. Im letzten Schuljahr sind unter anderem
Publikationen wie: „Villa Cords“ (Gelbensande) oder „Gehen oder Bleiben“ (Schicksale zwischen 1933
und 2023) entstanden.
Wir freuen uns, dass die Musikerin Mathilde Helm im Gespräch nach einem Konzert in der Kirche
Rövershagen spontan zugesagt hat, diesen Abend zu begleiten.

Irischer Abend

„The Earwigs“ bieten seit 20 Jahren ein abwechslungsreiches Programm, mit viel Spaß am Musizieren! Wir spielen hauptsächlich englischsprachige Konzertprogramme – stets mit der typisch irischen Mischung aus überschäumender Lebensfreude und fröhlicher Melancholie, garniert mit rasanten Tanzstücken von der Grünen Insel.
Zu flotten irischen und schottischen Melodien kann geklatscht, getanzt oder locker mit dem Fuß im Takt gewippt werden.

Geführte Wanderung durch die Rostocker Heide

Wir freuen uns sehr, Sie auch in diesem Jahr zu unserer traditionellen Wanderung mit Torsten Maaß durch die Rostocker Heide einladen zu können. Genießen Sie die fachkundig geführte – etwa 10 km lange – Wanderung mit Einkehr bei Kaffee und Kuchen im Waldcafé Meyers Hausstelle

Kino

Gemütlicher Kinoabend mit dem Film
„Der Vorname“
Vorverkauf 5€
Abendkasse 6€

„Die Bastelstube“
Do u. Fr 14-18 Uhr / Di, Mi, Sa n.Vereinbarung
038202 44580 / 0178 1340761
info@landzeit-roevershagen.de

Ostereier gestalten

…auf traditionelle und moderne Weise und nebenbei bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen…

Musikalisches Picknick

Am Samstag, 13. September laden wir zum Musikalischen Picknick mit der JEANINE VAHLDIEK BAND – DIE BAND mit der HARFE ein. Wir sind zu Gast im Stadtforstamt Rostock und Teil der Waldkulturnacht. Tische und Bänke stehen bereit. Wer mag, bringt einen gut gefüllten Picknickkorb mit, eine Auswahl an Kuchen und Kaffee gibt es auf jeden Fall bei uns. Der Hof wird um 14:30 geöffnet, gegen 15:30 gibt es feinste handgemachte Musik. „BEWUSST Gute Laune – Ein Weg dahin“ heißt das 2024 erschienene Buch von Jeanine. Und genau das ist es, was die Band (www.jeanine-vahldiek.de) auch mit Ihren Konzerten erreichen möchte. Die ungewöhnlichen Klänge der Orchesterharfe, gemischt mit Gesang, unzähligen Percussioninstrumenten, Ukulele, Ukulelenbass und Hawaiigitarre, lassen jeden Song mit neuen Facetten erblühen. Man denkt an Reggae, Pop, Jazz und Singer-Songwriter. Ein Konzert der Band ist dadurch sehr kurzweilig und besticht vor allem auch durch das Miteinander der beiden Musiker. Dass dabei alle Finger, Arme und Beine der Zwei in fast unwirklichen Kombinationen die unterschiedlichsten Klänge hervorbringen, erweckt im Zuschauer Faszination. Der Eintritt ist frei, am Ausgang steht ein Hut für Spenden. Das Konzert wird gefördert durch die Ehrenamtsstiftung MV. Informationen gibt es persönlich: DIE BASTELSTUBE, Dahlienweg 10 (bis 29.8.), unter 038202 30693 oder per Mail info@landzeit-roevershagen.de